Diagnose vor der Kur: Was braucht dein Sessel wirklich?
Setz dich langsam, horche auf metallische Geräusche und fühle mit der flachen Hand Mulden oder harte Punkte. Ein leiser Federklang kann normal sein, dauerhaftes Knacken weist auf Brüche hin. Kleine Einblicke unter dem Staubtuch bringen oft entscheidende Hinweise.
Diagnose vor der Kur: Was braucht dein Sessel wirklich?
Reibe eine kleine Faserprobe zwischen den Fingern: Rosshaar springt zurück, Kokos kratzt leicht, Schaum wirkt weich und gleichmäßig. Der Geruch hilft ebenfalls. Manchmal genügt partielles Ergänzen statt Komplettaustausch, um Stabilität und Komfort wiederherzustellen.